Vernissage mit Künstlergespräch | Moderation: Uwe Gellner | Am Klavier: Steffen Schleiermacher
10. Oktober 2023, 19 Uhr in der Richard-Wagner-Aula, Alte Nikolaischule
Leipziger Blätter 83
Präsentation der neuen Leipziger Blätter
17. Oktober 2023, 18 Uhr in der Schule am Palmengarten
Richard Wagner und die Schauspielmusik in leipzig
In der Reihe: RICHARD WAGNER | LEIPZIGER PERSPEKTIVEN
Vortag mit Prof. Dr. Stefan Keym | Am Klavier: Prof. Rolf-Dieter Arens
18. Oktober 2023, 19 Uhr in der Richard-Wagner-Aula, Alte Nikolaischule
Initiative für Weiterentwicklung des Nikolaikirchhofs
Kulturstiftung Leipzig, Nikolaikirche und Universität Leipzig
Ausstellungen auf Reisen
Die Kulturstiftung Leipzig bietet kostenfreie Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen zum Verleih an.
Am 8. Mai 2023 verstarb das Mitglied des Stiftungsrates der Kulturstiftung Leipzig Dr. Deliane Träber. Wir trauern um eine gesellschaftlich äußerst geschätzte und kompetente Kollegin, die die Arbeit der Kulturstiftung Leipzig mit hohem Sachverstand und besonderer Kreativität bereicherte.
In den Jahren 1972 bis 1977 hatte sie an der Staatlichen Gorki Universität in Charkow (Ukraine) Physik studiert. 1985 wurde sie zum Dr. rer. nat. auf dem Gebiet der Isotopenforschung promoviert. Vermutlich war es die naturwissenschaftliche Ausbildung, der sie ihre objektive und stets zielführende Arbeitsweise verdankte. Seit 1996 war sie als Projektdirektorin der Leipziger Messe GmbH tätig. Ab 2001 verantwortete sie die Leitung der Leipziger Industriemessen. Zu ihrem Zuständigkeitsbereich gehörte auch die denkmal, die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, die 1994 ins Leben gerufen wurde und heute aller zwei Jahre gemeinsam mit der MUTEC, der Internationalen Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik stattfindet.
Die Kulturstiftung Leipzig verdankt ihr insbesondere das Engagement bei der Verleihung des Hieronymus-Lotter-Preises für Denkmalpflege, der stets am Eröffnungstag der denkmal vergeben wird. Mit dem deutschlandweit einmaligen Fachprogramm wurde die Leipziger Denkmalmesse zur wohl attraktivsten Weiterbildungsveranstaltung auf diesem Gebiet. Wenn die denkmal heute aus dem nationalen Messekalender nicht mehr wegzudenken ist, so ist das auch in ganz besonderem Maße das Verdienst von Deliane Träber.
Dr. Wolfgang Hocquél
Vorstand der Kulturstiftung Leipzig
Europäisches Kulturerbe-Siegel 2018
erhielt die Alte Nikolaischule gemeinsam mit weiteren acht Leipziger Musikerbe-Stätten und der „Leipziger Notenspur“.
Weitere Informationen unter www.leipzig.de
Wir vermieten Räume für Foren, Kulturveranstaltungen oder Feierlichkeiten.
Folgt den Leipziger Blättern!