
Ehrenpräsident

Prof. Dr. h. c. Kurt Masur (1927–2015)
Präsident

Prof. Rolf-Dieter Arens
Konzertpianist
Stiftungsvorstand

Dr. Wolfgang Hocquél
Denkmalpfleger, Kunsthistoriker

Prof. Dr. Jörg Junhold
Direktor Zoo Leipzig GmbH

Dr. Volker Rodekamp
Museumsdirektor i.R.

Andrea Staude
Vizepräsidentin Landesdirektion Sachsen
Stiftungsrat

Dr. Manfred Anders
Geschäftsführer ZFB Zentrum für Bucherhaltung GmbH

Prof. Dr. Arnold Bartetzky
Abteilungsleiter Abteilung II Kultur und Imagination, Fachkoordinator für Kunstgeschichte Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europas (GWZO)

Jens Berger
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Prof. Dr. habil Kerry Brauer
Direktorin Berufsakademie Sachsen

Dr. Uta Bretschneider
Direktorin Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, zeitgeschichtliches Forum. (Foto: Axel Thünker)

Dr. Bettina Dick
Präsidentin Verwaltungsgericht Leipzig a. D.

Patrik Fahrenkamp
Projektentwickler, Vorstandsvorsitzender / CEO Leipziger Stadtbau Aktiengesellschaft

Meigl Hoffmann
Kabarettist und Autor

Dr. Ronny M. Leder
Direktor Naturkundemuseum Leipzig

Prof. em. Dr. Dr. h. c. Helmut Loos
Musikwissenschaftler

Günter Lützenkirchen
Rechtsanwalt, Steuerberater, Vorsitzender des Aufsichtsrats Leipziger Stadtbau AG

Prof. Dipl.-Ing. Martin zur Nedden
Stadtplaner/Beigeordneter a. D.

Karsten Rogall
Geschäftsführer Stadtwerke Leipzig GmbH

Prof. Dr. Manfred Rudersdorf
Universität Leipzig Historisches Seminar, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Zeit

Dr. Michael Ruprecht
Direktor Stadtarchiv der Stadt Leipzig

Patrick Schmeing
Direktor Mendelssohn-Haus Leipzig

Alexander Tomescheit
Geschäftsführer Russ & Janot GmbH

Dr. Deliane Träber
Prokuristin/Bereichsleiterin Leipziger Messe a. D.
Am 8. Mai 2023 verstarb das Mitglied des Stiftungsrates der Kulturstiftung Leipzig Dr. Deliane Träber. Wir trauern um eine gesellschaftlich äußerst geschätzte und kompetente Kollegin, die die Arbeit der Kulturstiftung Leipzig mit hohem Sachverstand und besonderer Kreativität bereicherte.
In den Jahren 1972 bis 1977 hatte sie an der Staatlichen Gorki Universität in Charkow (Ukraine) Physik studiert. 1985 wurde sie zum Dr. rer. nat. auf dem Gebiet der Isotopenforschung promoviert. Vermutlich war es die naturwissenschaftliche Ausbildung, der sie ihre objektive und stets zielführende Arbeitsweise verdankte. Seit 1996 war sie als Projektdirektorin der Leipziger Messe GmbH tätig. Ab 2001 verantwortete sie die Leitung der Leipziger Industriemessen. Zu ihrem Zuständigkeitsbereich gehörte auch die denkmal, die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, die 1994 ins Leben gerufen wurde und heute aller zwei Jahre gemeinsam mit der MUTEC, der Internationalen Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik stattfindet.
Die Kulturstiftung Leipzig verdankt ihr insbesondere das Engagement bei der Verleihung des Hieronymus-Lotter-Preises für Denkmalpflege, der stets am Eröffnungstag der denkmal vergeben wird. Mit dem deutschlandweit einmaligen Fachprogramm wurde die Leipziger Denkmalmesse zur wohl attraktivsten Weiterbildungsveranstaltung auf diesem Gebiet. Wenn die denkmal heute aus dem nationalen Messekalender nicht mehr wegzudenken ist, so ist das auch in ganz besonderem Maße das Verdienst von Deliane Träber.
Dr. Wolfgang Hocquél
Vorstand der Kulturstiftung Leipzig