Das Leipziger Richard-Wagner-Festival

WAGNER-FESTWOCHE 2025
17. – 24. Mai 2025
Das Leipziger Richard-Wagner-Festival
Leipzigs Ruf als Musikstadt wird vor allem mit den Namen Bach, Mendelssohn, Grieg und Schumann verbunden. Aber auch Richard Wagner reifte hier zu dem Komponisten heran, der die Musikgeschichte bis auf den heutigen Tag mitprägt. Im Selbstverständnis seiner Geburtsstadt jedoch, im musikalischen Alltag und im jährlichen Festivalkalender fehlt er noch immer. Dabei gibt es wesentliche Anknüpfungspunkte zwischen dem jungen Wagner und dem Selbstbild seiner Heimatstadt: Leipzig, die junge, die kreative und weltoffene Musikstadt – Richard, der fantasievolle Schüler, der wissbegierige Student, der suchende und rastlose Künstler im Werden: jung, kreativ und weltoffen. Bayreuth mag das Zentrum des Gesamtkunstwerkers Wagner sein, Leipzig war seine Kinderstube, sein Studierzimmer, seine Probierwerkstatt.
Anlass genug für die Kulturstiftung Leipzig und den Richard-Wagner-Verband-Leipzig in enger Zusammenarbeit mit der Leipziger Universitätsmusik ein Festival aus der Taufe zu heben, das in Zukunft jährlich Wagners Geburtsstadt in der Geburtstagswoche mit seiner Musik füllt und gleichzeitig die vielen Facetten dieser polarisierenden Persönlichkeit ausleuchtet. Dafür haben wir eine besondere „Leipziger Lesart“ entwickelt, die sich von den Gepflogenheiten und Schwerpunktsetzungen anderer Orte und Ereignisse der Wagner-Pflege deutlich unterscheidet.
Wir laden alle Leipzigerinnen und Leipziger und alle Gäste der Stadt ein, unsere Veranstaltungen zu besuchen, Wagners Kompositionen in den unterschiedlichsten Gewändern an historischen Orten zu erleben, neues über den Menschen Richard Wagner zu erfahren und vor allem, diese Festwoche gemeinsam mit uns zu zelebrieren.
Allen ein herzliches Willkommen zur Wagner-Festwoche 2025!
Rolf-Dieter Arens, Präsident der Kulturstiftung Leipzig
Helmut Loos, Vorsitzender des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig
David Timm, Leipziger Universitätsmusikdirektor
17. Mai 2025, 19:00 Uhr | Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule
WAGNER-RE-LOUNGE
Entspanntes Kick-off der Wagner-Festwoche im Stile der Leipziger Salonkultur
19. – 24. Mai 2025 | Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule
MEISTERKURS GESANG
Sechs junge Profis arbeiten eine Woche unter der Leitung von Prof. Brigitte Wohlfarth | Hospitationen sind möglich
19. Mai 2025, 18:00 Uhr | Grieg-Begegnungsstätte
DIE ANFÄNGE DER WAGNER-REZEPTION IM ÖSTLICHEN EUROPA
… und ihr Zusammenhang mit den musikalischen Nationalbewegungen | Vortrag
21. Mai, 19:00 Uhr | Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule
TRAUMA ODER SELBSTFINDUNG? WAGNER IN PARIS 1839 – 1842
Vortrag mit Livemusik und Schauspiel
22. Mai 2025, 14:00 Uhr | Richard-Wagner-Platz
HAPPY BIRTHDAY, RICHARD
Große Geburtstagstafel vor dem Café Wagner
22. Mai 2025, 19:30 Uhr | Paulinum der Uni Leipzig
FESTKONZERT ZUM 212. GEBURTSTAG
Szenen und Ausschnitte aus Lohengrin, Holländer, Tannhäuser, Meistersinger sowie Werke von Bach und Mendelssohn
23. Mai 2025, 19:00 Uhr | Schumann-Haus
LIEDERABEND
Konzertabend des Meisterkurses Gesang mit dem Schwerpunkt Lieder der Romantik
24. Mai 2025, 19:00 Uhr | Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule
OPERNABEND
Abschlusskonzert der Wagner-Festwoche mit den großen Arien von Mozart bis Wagner
Alle Informationen zum Programm und zum Ticketing unter www.wagner-verband-leipzig.de/wagner-festwoche