Die Publikation erzählt die Geschichte dieses ungewöhnlichen Hauses am Nikischplatz von der Entstehung der markanten Architektur über die Blütezeit des künstlerisch-mondänen Lebens in seinen Mauern bis zur Auflösung unter der nationalsozialistischen Barbarei und dem Untergang im Bombenhagel 1943. Fotos, Plakate, Gemälde, Zeichnungen und Grafiken aus dem Bestand des Stadtgeschichtlichen Museums und aus Privathand berichten von kühnen Ideen und rauschenden Festen und geben Einblicke in eine beinahe vergessene Epoche Leipziger Kunst.
Aus dem Inhalt
Volker Schulte · Der Leipziger KÜnstlerverein (L.K.V.)
Ansgar Scholz / Annekatrin Merrem · Vom Lustgarten zum Hort der Künste
Zur Entstehungsgeschichte des Nikischplatzes
Das Künstlerhaus am Nikischplatz
Künstler gestalten das Künstlerhaus
Das Künstlerhaus und der Genius Loci
Das Märchenhaus
Der Nikischplatz nach dem Ende des II. Weltkriegs
Der Nikischplatz in seiner heutigen Gestalt
Ulrike Dura · Ein Pferd im Festsaal – Fasching im Künstlerhaus
Ullrich Dahinden · Die Klinger_Kegelei
Klaus Schonfeld · Leipzigs Leoniden
Rainer Behrends · Der Maler Arthur Michaelis – ein Unbekannter
Rainer Behrends / Ines Kaps / Klaus Gderra · Künstler im Künstlerhaus
Volker Schulte · Erscheinen Pflicht – Das Ende des Künstlervereins