Ein Liederabend mit Taras Semenov und Sofia Semenina
Freitag, der 12. Dezember 2025 | 19 Uhr | Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule
Abbildung in der Übersicht: Foto: Damian Ibn Salem
Franz Schuberts Zyklus „Die schöne Müllerin“ erzählt von einem jungen Menschen, der aufbricht, weil er spürt: Das Leben beginnt erst, wenn man losgeht. Was er sucht, bleibt ungewiss – vielleicht Liebe, Sinn oder einen Platz in der Welt. Fast zweihundert Jahre nach seiner Entstehung klingt dieses Werk überraschend aktuell. Auch heute sind viele auf der Suche nach Zugehörigkeit, einem Zuhause, etwas Beständigem. „Die schöne Müllerin – unterwegs“ greift diese Parallele auf – als Reise durch Orte, Zeiten und Stimmungen.
Seit ihrem erfolgreichen Auftakt im Herbst 2025 in Lübeck führen Taras Semenov und Sofia Semenina den Zyklus an wechselnde Orte bis nach Wien. Jede Station verändert das Werk – Kirchen, Salons, Industriehallen oder Schulen öffnen neue Räume, schaffen frische Resonanzen. Dabei steht nicht die romantische Idylle im Vordergrund, sondern das Unterwegssein selbst: die Bewegung zwischen Hoffnung und Zweifel, zwischen Aufbruch und Stille.
Der ukrainische Tenor Taras Semenov studiert im Master Oper an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater bei Prof. Caroline Stein. Neben seinen Opernrollen widmet er sich leidenschaftlich dem Kunstlied und entwickelt neue Formen des Liederabends. Semenov ist zudem Richard-Wagner-Stipendiat. Die Pianistin Sofia Semenina, in St. Petersburg geboren, studiert bei Prof. Boris Kusnezow in Leipzig. Sie arbeitet nicht nur solistisch, sondern ist auch als Kammermusikpartnerin sehr gefragt. Zuletzt wurde sie Stipendiatin beim renommierten Villa Musica Rheinland-Pfalz.
Gemeinsam gestalten sie einen Abend, der Schubert neu erfahrbar macht: intim, klar, ehrlich. Das Publikum begegnet dabei nicht nur einer Geschichte aus dem 19. Jahrhundert, sondern sich selbst – in all dem Suchen, Zweifeln, Hoffen, das jeden Aufbruch begleitet.
Das Abenteuer dieser Spielzeit endet im Sommer 2026 mit einem Abschlusskonzert im Künstlerhaus in Wien.
Karten zu 15/10 Euro an der Abendkasse und im Vorverkauf bei Musikalienhandlung M. Oelsner Leipzig
- Ermäßigung für: Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Leipzig-Pass-Inhaber:innen, Schwerbeschädigte, FSJ- und BFD-Leistende
- Karten-Vorverkauf: Musikalienhandlung M. Oelsner Leipzig, Schillerstraße 5, 04109 Leipzig | zusätzlich dienstags bis donnerstags von 9–13 Uhr in der Geschäftsstelle der Kulturstiftung Leipzig, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig
- Reservierungen verfallen, wenn sie nicht spätestens 30 min vor Konzertbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
- Barzahlung: An der Abendkasse ist aktuell nur Barzahlung möglich.
Eine Kooperation der Künstler mit der Kulturstiftung Leipzig und der WIN-Konzertreihe
