URBS LIBZI ANS LICHT | Blick unter den Asphalt

Zum Tag des offenen Denkmals 2025

Sonntag, der 14. September 2025 | 13–16 Uhr | Matthäikirchhof, Leipzig

Weitere Informationen
unter urbs Libzi

Abbildung in der Übersicht: Zeichnung: „Urbs Libzi“ von Rainer Ilg

Zum Tag des offenen Denkmals 2025 wird die Keimzelle der Stadt – die Burg der urbs Libzi auf dem Matthäikirchhof – wieder ans Licht geholt und vor Ort erlebbar. Anhand der Ergebnisse der wichtigen archäologischen Ausgrabungen in den 1950er Jahren werden auf dem Asphalt wesentliche Strukturen der Leipziger Burg (11. Jh.) sowie des Klosters (13. Jh.) und der Franziskanerkirche (15. Jh.) farbig sichtbar gemacht. Besucherinnen und Besucher können so vor Ort die Dimensionen und Lage dieser zentralen Bauwerke nachvollziehen. Fachleute erläutern die Hintergründe der Befunde, geben Einblicke in die mittelalterliche Stadtentwicklung und beantworten Fragen zur Geschichte und Archäologie des Matthäikirchhofs. Damit bietet sich eine seltene Gelegenheit, tief in die Anfänge Leipzigs einzutauchen und das kulturelle Erbe der Stadt direkt am historischen Schauplatz zu erleben.

Führung: Mirko Ohlert, Landesamt für Archäologie Sachsen
Eintritt frei

Eine Veranstaltung des Landesamtes für Archäologie Sachsen in Kooperation mit der Kulturstiftung Leipzig