PAUL MÖBIUS – DER ARCHITEKT DES LEIPZIGER JUGENDSTIL

Finissage der Ausstellung

Freitag, 29. August 2025 | 19 Uhr | Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule

Abbildung in der Übersicht: Die Architektenzeichnung der Villa Buchheim in Leutzsch ist Bestandteil der Ausstellung

PAUL MÖBIUS – SEINE JUGENDSTILHÄUSER (NICHT NUR) IN LEIPZIG-GOHLIS

Die Ausstellung über Leipzigs wohl wichtigsten Jugendstilarchitekten Paul Möbius (1866-1907) war seit Anfang Juni in der Alten Nikolaischule zu sehen. Die Finissage am 29. August, um 19:00 Uhr, bietet mehrere Extras: Originalzeichnungen des Architekten, ein Modell des spektakulären Ausstellungspavillons von 1897, der Möbius in ganz Deutschland bekannt machte, und eine Slideshow mit Bildern sämtlicher Werke des Architekten.

Konzipiert wurde die Ausstellung vom Arbeitskreis Gohliser Geschichte und dem Denkmalpfleger Stefan W. Krieg-von Hößlin. 2024 wurde sie erweitert um Möbius‘ Villen in Leutzsch und von ihm entworfene Grabmale. Am 6. September wird sie an ihrem ursprünglichen Ort wiedereröffnet. Das repräsentative Gohliser Mietshaus Georg-Schumann-Str. 126 zählt zu Möbius‘ Hauptwerken.

bis 31. August 2025 | Mi–Fr 11–16 Uhr, Sa/So 12–17 Uhr | Ausstellung im Lichthof und im Foyer der Richard-Wagner-Aula | Eintritt frei