UMBAUKULTUR – ZUR NOTWENDIGKEIT DES BESTANDSERHALTS

– Impulsvortrag der AKS, Kammergruppe Leipzig –

Donnerstag, 6. Juni 2024 | 18 Uhr | Richard-Wagner-Aula, Alte Nikolaischule

In einem Impulsvortrag wird der Bogen von der aktuellen Entwicklung zur Klimaveränderung über den CO² Ausstoß des Bau-Sektors zur Notwendigkeit des Substanzerhalts gespannt und an einem Beispiel vertieft. Fragen wie: sind die aktuellen Standards wirklich notwendig für die Erfüllung des Bedarfes, ist Umbaukultur zu sperrig und zu unbequem, ist der Umgang mit der Abweichung von Regelwerken zu stärken oder sind unsere aktuellen Sehgewohnheiten bezüglich der Ästhetik noch zeitgemäß werden darauf aufbauend diskutiert.

Im Podium: Thomas Dienberg, Bürgermeister Stadtentwicklung und Bau | Dr. Peter Leonhardt, Stadt Leipzig Amt für Bauordnung und Denkmalpflege | Susanne Löwenstein, Architektin Leipzig | Winfried Endres, Architekt Leipzig | Rüdiger Clausen, Landschaftsarchitekt, Leipzig

Die Veranstaltungsreihe „Netzwerk Baukultur Leipzig“, verfolgt das Ziel, das für die Stadtentwicklung so wichtige Thema der Baukultur in die Öffentlichkeit zu tragen. Die aktuelle Veranstaltung wird von der Kammergruppe Leipzig
der AKS organisiert.

Eintritt frei