„Kinder schafft Neues!“ (Richard Wagner 1852)

Ausstellung im Lichthof der Alten Nikolaischule

»DAS VERSCHWUNDENE LEIPZIG«

Das Johannisplatzareal im Wandel der Zeiten

bauhaus100 in Leipzig

Clara Schumann – Jubiläumsjahr 2019

Wagner trifft …

Plakat zum Tag des offenen Denkmals 2017 der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Tag des offenen Denkmals

Dr. Karl Rothe-Ehrung an der Karl-Rothe-Straße 1

Ehrung des Leipziger Oberbürgermeisters Dr. Karl Rothe

Das Modell der urbs libzi in der Ausstellung „1015. Leipzig von Anfang an“

Mit Schülern Geschichte ­gebaut – ein Beitrag zum Stadtjubiläum 2015

Ausstellung des Leibniz-Instituts im Kreuzgang der Propstei

Leipziger Tage in Jerusalem 2015

Streitgespräch Architektur am 3. September 2014 in der Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule zum geplanten Umbau der ehemaligen Hauptpost am Augustusplatz

Streitgespräche Architektur seit 1994

musik + architektur 2011–2018

Haus Rabe, Außenansicht

Das Haus Rabe in Zwenkau

Der 1910 eingeweihte Kaisersaal nach der Restaurierung 2009/2010

Der Kaisersaal der Himmelfahrtkirche auf dem Ölberg in Jerusalem 2009/10

Das Gebäude im ruinösen Zustand, um 2012

Der Bowlingtreff am Wilhelm-Leuschner-Platz 2009

Demokratieglocke auf dem Augustusplatz

Zeitform – Die Glocke der Demokratie 2009

made in Leipzig – Ausstellungsplakat

made in Leipzig 2007

Merkurplastik, der Abguss am Romanushaus

Die Merkurplastik am Romanushaus 2005

Lichtinstallation „public light – öffentliches Licht“

Brunnen- und Lichtgestaltung Wettbewerb 2002

Publikation der Stadt zu ihren EXPO-Projekten

EXPO2000 Leipzig. Den Wandel zeigen

Nikolaikirchhof

Wettbewerb Neugestaltung Nikolaikirchhof

34. Grundschule, Neugestaltung eines Schulgartens, Delitzscher Straße 10, Verein Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V.

Förderpreis für Umweltschutz 1992, 1996 und 1999

Wir verwenden Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistik- bzw. Marketingzwecke zulassen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}